DGB
Der DGB und seine Mitgliedsgewerkschaften riefen im Jahr 2022 wieder zu vielen bunten Aktionen und Kundgebungen auf der Straße auf. Nach zwei Jahren, in denen größtenteils digital demonstriert wurde, freuten sich alle Beteiligten darauf, die drängenden Forderungen für eine gerechte und soziale Zukunft in der (Arbeits-)Welt auf die Straße zu tragen.
Die DGB-Stadt- und Kreisverbände in der Region Ostbrandenburg luden zur Teilnahme an den Kundgebungen und Veranstaltungen zum Tag der Arbeit in der Uckermark, dem Barnim, in Märkisch-Oderland und Frankfurt (Oder) ein.
Mit einem Frühlingsfest am 29. April machte Prenzlau den Auftagt. DGB und SPD luden zu Gesprächen, Diskussionen, Musik und Kultur um 14:00 Uhr auf dem Platz vor dem Kino ein.
Am Sonntag, den 1. Mai hieß es um 11:00 Uhr an der Odertalbühne "Heraus zum Tag der Arbeit".
Stefan Zierke (MdB - SPD) 1. v. l. und Hendrik Sommer (Bürgermeister der Stadt Prenzlau) 4. v. l. im Gespräch mit Gewerkschaftskolleg*innen am Stand des DGB-Kreisverbands Uckermark. DGB-KV-UM
Von 10:00 bis 14:00 Uhr lud der DGB-Kreisverband Barnim ein zur Mai-Kundgebung auf dem Eberswalder Marktplatz.
In Strausberg wurde um 12:00 Uhr vom DGB-Kreisverband Märkisch-Oderland das Programm auf der Nord-Bühne in der Großen Straße eröffnen.
Zum "Brückenfest zum Tag der Arbeit - 1. Mai 2022" rief der DGB-Stadtverband Frankfurt (Oder) an der Uferpromenade, im Bereich neben der Stadtbrücke auf. Von 11:00 bis 18:00 Uhr wurde hier den Besucher*innen ein buntes Programm von Redebeiträgen, Diskussionsrunden, Musik und Kultur geboten.
Bild © Arbeit und Leben
Ein Flyer auf Ukrainisch, Russisch, Deutsch und Englisch beantwortet erste Fragen zum Arbeits- und Sozialrecht für neuankommende Menschen aus der Ukraine.
Für weitere Fragen stehen die Fachstelle Migration und Gute Arbeit Brandenburg sowie das Berliner Beratungszentrum für Migration und Gute Arbeit (BEMA) zur Verfügung.
DGB Ostbrandenburg
Als Gewerkschaftsbund wollen wir gemeinsam mit Kolleginnen, Nachbarn und anderen gesellschaftlichen Akteuren gerechte und soziale Lösungen für unsere Zeit finden. Dafür haben wir einen breiten Dialog-Prozess gestartet. Wir kommen mit Menschen vor Ort ins Gespräch und diskutieren hier auf dieser Dialog-Plattform mit allen, die unsere Zukunft besser machen wollen.
Du willst im Job durchstarten und trotzdem Zeit für dich und Familie haben?
Du willst gerechte Bezahlung im Beruf und faire Arbeitsteilung zu Hause?
Du willst finanziell auf eigenen Beinen stehen und auch in Zukunft abgesichert sein?
Du willst wirtschaftliche Unabhängigkeit? Dein Sprungbrett gibt dir Starthilfe!
Büro Eberswalde | Frankfurt (Oder)