Eine bundesweite Auftaktveranstaltung mit über 250 Teilnehmenden.
Der Teilnehmer*innen-Kreis bestand zur Hälfte aus ehrenamtlichen und hauptamtlichen Gewerkschaftskolleg*innen, aus den DGB-Stadt- und Kreisverbänden, Mitgliedsgewerkschaften, DGB-Bezirken und Regionen.
Öffentlichkeitsarbeit der KV.SV
Friedens- und Sicherheitspolitik
„Wandel ist weiblich“ – Umsetzung in den KV.SV
Umlagefinanzierte Ausbildungsgarantie
Tarifbindung
Transformation
Integration Geflüchteter in den Arbeitsmarkt
Bürgergeld als Ersatz für Hartz IV
Neue Formate für den 1.Mai
DGB
DGB
DGB
Alle sind sich einig: derartige Zukunftswerkstätten soll es regelmäßig, mehrmals im Jahr geben.
klar ist: es wird wieder einheitliche Themen geben, mit Material und Umsetzungsvorschlägen
klar ist auch: die Krisen bestimmen unsere politische Arbeit - wir werden sehr flexibel und schnell auf die kommenden sozialpolitischen Herausforderungen reagieren müssen
Ein Fazit dieser Auftaktveranstaltung war auch, dass die Kräfte und Ressourcen des gewerkschaftlichen Ehrenamtes ausgebaut und stärker gebündelt werden müssen.
Von Slogan „Reden wir über…“ müssen wir noch stärker ins Handeln kommen,
um „Zukunft zu gestalten“.
Zukunftsbündnis Schwedt
Die Stadt Schwedt/Oder hat in ihrer gesamten Geschichte mehrfach unter Beweis gestellt, dass sie eine Meisterin des Wandels ist. Vom Tabakstädtchen zum Wirtschaftsmotor Ostdeutschlands. Kaum eine andere Stadt in den ostdeutschen Bundesländern kann so eine erfolgreiche Entwicklung vorweisen. Sie ist auf das Engste mit der PCK Raffinerie GmbH verknüpft.......
Zukunftsbündnis Schwedt
Bild © Arbeit und Leben
Ein Flyer auf Ukrainisch, Russisch, Deutsch und Englisch beantwortet erste Fragen zum Arbeits- und Sozialrecht für neuankommende Menschen aus der Ukraine.
Für weitere Fragen stehen die Fachstelle Migration und Gute Arbeit Brandenburg sowie das Berliner Beratungszentrum für Migration und Gute Arbeit (BEMA) zur Verfügung.
DGB Ostbrandenburg
Als Gewerkschaftsbund wollen wir gemeinsam mit Kolleginnen, Nachbarn und anderen gesellschaftlichen Akteuren gerechte und soziale Lösungen für unsere Zeit finden. Dafür haben wir einen breiten Dialog-Prozess gestartet. Wir kommen mit Menschen vor Ort ins Gespräch und diskutieren hier auf dieser Dialog-Plattform mit allen, die unsere Zukunft besser machen wollen.
Du willst im Job durchstarten und trotzdem Zeit für dich und Familie haben?
Du willst gerechte Bezahlung im Beruf und faire Arbeitsteilung zu Hause?
Du willst finanziell auf eigenen Beinen stehen und auch in Zukunft abgesichert sein?
Du willst wirtschaftliche Unabhängigkeit? Dein Sprungbrett gibt dir Starthilfe!
Büro Eberswalde | Frankfurt (Oder)