PM 002
–
01.03.2019
DGB
Vor 100 Jahren durften Frauen in Deutschland zum ersten Mal wählen. Doch auch wenn es noch immer keine echte Gleichstellung gibt, ohne die Europäische Union hätte es weniger Fortschritt gegeben. Auch deswegen ist es wichtig, bei der Europa-Wahl progressive Kräfte zu stärken.
Zur Pressemeldung
PM 001
–
11.01.2019
DGB/Simone M. Neumann
Bei der Firma Automotive werden hochwertige Produkte für die Automobilindustrie von qualifizierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern hergestellt. Dafür stehen den Beschäftigten auch ein entsprechendes Entgelt sowie tarifliche Zulagen und Sonderleistungen zu. Leider befindet sich die Firma Automotive nicht in der tariflichen Bindung mit der Industriegewerkschaft Metall und hat auch keinen Betriebsrat. Dieser Zustand lässt mehr als zu wünschen übrig.
Zur Pressemeldung
PM 004
–
11.12.2018
DGB Ostbrandenburg
Der DGB Ostbrandenburg begrüßt grundsätzlich die Kampagne der IHK Ostbrandenburg, der Handwerkskammer Frankfurt (Oder) und der Arbeitsagentur Frankfurt (Oder). Der Dauerstress und die stärkere Belastung von Pendlerinnen und Pendlern ist gesundheitsgefährdend und muss auch aus Sicht des DGB eingegrenzt werden. Deshalb ist es richtig, Menschen davon zu überzeugen hier vor Ort zu arbeiten und sich das ständige Fahren zu ersparen.
Zur Pressemeldung
PM 004
–
10.04.2018
Gewerkschaftliche Forderungen an den künftigen Landrat
DGB/Simone M. Neumann
Am 22. April 2018 stehen die Wahlurnen im Landkreis Barnim bereit;
es wird ein neuer Landrat gewählt.
Fünf Kandidaten, wohl gemerkt, nur männliche Kandidaten, haben sich bereit erklärt, sich dieser Wahl zu stellen.
Der DGB-Kreisverband Barnim hat gewerkschaftliche Forderungen gesammelt und stellt diese am 13. April im Eberswalder Bürgerbildungszentrum im Wahlforum zur Diskussion.
Zur Pressemeldung
PM 003
–
07.03.2018
In diesem Jahr feiern wir 100 Jahre Frauenwahlrecht!
Es war der Rat der Volksbeauftragten, der während der Novemberrevolution von 1918 ein Gesetz erließ, mit dem Frauen in Deutschland erstmals das aktive und passive Wahl-recht erhielten. Lange musste die Arbeiterinnenbewegung dafür kämpfen.
Zur Pressemeldung
PM 002
–
06.03.2018
DGB
Der DGB-Kreisverband Barnim nimmt alljährlich den Internationalen Frauentag als Anlass, danke zu sagen. Danke an Kolleginnen und gewerkschaftlich aktiven Frauen im Barnim für ihr Engagement und ihre ehrenamtliche Arbeit als Betriebs- und Personalratsmitglieder sowie innerhalb der gewerkschaftlichen Strukturen.
Zur Pressemeldung
PM 019/2017
–
12.12.2017
DGB/Simone M. Neumann
Der DGB Ostbrandenburg kritisiert den gravierenden Mangel an Ausbildungsplätzen in der Region Ostbrandenburg. Der in dieser Woche erschienene Ausbildungsreport 2017, den die DGB-Jugend Berlin-Brandenburg alljährlich neu erstellt, ergab, dass die Unternehmen der Region Ostbrandenburg nicht einmal annährend für alle Bewerberinnen und Bewerber einen betrieblichen Ausbildungsplatz bereitstellen.
Zur Pressemeldung
PM 018/2017
–
20.09.2017
DGB fordert stärkere Tarifbindung und Stabilisierung der Rente
DGB/Simone M. Neumann
Der DGB ruft die Bürgerinnen und Bürger dazu auf, bei der Bundestagswahl am 24. September ihre Stimme für mehr soziale Gerechtigkeit, eine verlässliche Rente, mehr Investitionen in Bildung und Infrastruktur sowie mehr Fairness auf dem Arbeitsmarkt zu nutzen. Im Vordergrund der Forderungen des DGB und seiner Mitgliedsgewerkschaften an die Politik stehen die Stabilisierung der gesetzlichen Rente und eine stärkere Tarifbindung.
Zur Pressemeldung
PM 017/2017
–
19.09.2017
Samstag, 23.9., 18 Uhr, mit KESH u.a.
©DGB
Im Rahmen der Demokratietour und als deren Höhepunkt und Abschluss findet an diesem Samstag ein Demokratie Open Air-Konzert in Eisenhüttenstadt mit regionalen und überregionalen Bands statt. Mit dabei sind KESH, Otitis Media, 44 Leningrad und White Floor. Das Open Air für Demokratie beginnt 18 Uhr auf dem zentralen Platz vor dem Rathaus.
Zur Pressemeldung