17.01.2018
ARBEIT UND LEBEN - DGB/VHS Berlin-Brandenburg
Am 23.1. 2018 eröffnete die Fachstelle Migration und Gute Arbeit Brandenburg eine Beratungsstelle in Kooperation mit der Geschäftsstelle des DGB Ostbrandenburg in Frankfurt (Oder). Neben polnischen und anderen Arbeitnehmerinnen richtet sich das Angebot auch an Geflüchtete.
weiterlesen …
18.12.2017
Colourbox.de
Die DGB-Kreisvorsitzende Oder-Spree, Ingrid Freninez, zu den aktuellen Debatten um den Tarifvertrag zwischen Ver.di und der AWO in Brandenburg: "Wir sind sehr froh darüber, dass es .. Ver.di ... gelungen ist, die Blockadehaltung der AWO zu durchbrechen und einen Tarifvertrag abzuschließen. Die Lohnerhöhungen sind bitter nötig und am Ende auch eine gute Voraussetzung für gute Pflege der Betroffenen in den Heimen und in der ambulanten Pflege. ..."
weiterlesen …
12.05.2017
auf rentenpolitischer Tour
©DGB
Annelie Buntenbach besuchte am 10. Mai die Eberswalder Wurst GmbH (EWG) in Britz bei Eberswalde und führte Gespräche mit dem Vorsitzenden des Betriebsrats und seiner Stellvertreterin, Gewerkschaftern und der Geschäftsleitung der EWG.
Anlass ihres Besuches war die rentenpolitische Tour des DGB im Rahmen der aktuellen DGB-Rentenkampagne mit dem einzigen Brandenburg-Termin in Britz/Ostbrandenburg.
weiterlesen …
29.04.2017
©DGB Ostbrandenburg
Eine Veranstaltung, in der über die Ziele der aktuellen DGB-Rentenkampagne informiert wurde, und die berlin-brandenburgische DRV sich zur Diskussion zur aktuellen Rentendebatte stellte, fand am Montag, dem 8. Mai im Schwedter Mehrgenerationenhaus statt. Organisiert wurde die Veranstaltung vom DGB Kreisverband Uckermark.
weiterlesen …
PM 001/2017
–
18.01.2017
DGB zu den aktuellen Arbeitsmarktzahlen der Region Ostbrandenburg
DGB
Trotz Arbeit sind in der Region Ostbrandenburg 16.527 Menschen auf ergänzendes Hartz 4 angewiesen - darunter eine große Zahl von ausschließlich geringfügig Beschäftigten. So haben 4944 Beschäftigte nur einen Minijob. Der DGB Regionsgeschäftsführer Sebastian Walter warnt vor dem hohen Risiko der Altersarmut bei geringfügiger Beschäftigung und fordert deren Umwandlung in sozialversicherungspflichtige Jobs.
Zur Pressemeldung
13.08.2013
DirektkandidatInnen des Wahlkreis 059 (Barnim-Süd und Märkisch-Oderland) stellen sich den Fragen
DGB / Simone M. Neumann
Am 22.September wird ein neuer Bundestag gewählt. Die DGB-Kreisverbände BARNIM und MÄRKISCH-ODERLAND wollen die Direktkandidatinnen und Direktkandidaten ihres Wahlkreises 059 auf den Prüfstand stellen und laden am 21.August gemeinsam mit Bürgerinitiativen und Vereinen zur Podiumsdiskussion nach Strausberg ein.
weiterlesen …
21.04.2013
Schwedt/Oder, Bernau (bei Berlin), Eberswalde, Strausberg, Fürstenwalde/Spree, Frankfurt (Oder), Beeskow
In der DGB-Region Ostbrandenburg finden am 1.Mai 2013 an vielen Orten Kundgebungen und Maifeste statt. Motto: Gute Arbeit, Soziales Europa, Sichere Rente. DGB-Regionsvorsitzender Himmel ruft die KollegInnen zur Teilnahme auf, denn es ist "UNSER TAG" !
Alle Veranstaltungen, alle Orte hier:
weiterlesen …
13.11.2012
Für einen europäischen Sozialpakt
IGR Viadrina | IGR Elbe-Neisse
Anlässlich des Europäischen Aktions- und Solidaritätstages am 14.11.2012 in ganz Europa haben die Interregionalen Gewerkschaftsräte Elbe-Neisse und Viadrina, in denen sich deutsche, polnische und tschechische Gewerkschaften vereinen, eine gemeinsame Erklärung verabschiedet.
weiterlesen …
07.11.2012
DGB-Chef Himmel: Wir beteiligen uns an Kundgebung in Berlin
EGB/ETUC
Die Gewerkschaften fordern endlich konkrete Maßnahmen für nachhaltiges Wachstum und Arbeitsplätze nicht nur in Ostbrandenburg sondern in ganz Europa. Die soziale Situation der Menschen muss Vorrang haben! Der Regionsvorsitzende Himmel ruft die KollegInnen zur Teilnahme an der Kundgebung am Brandenburger Tor in Berlin auf.
weiterlesen …