23.01.2018
DGB Kreisverband Barnim ruft zur Teilnahme auf
DGB/Simone M. Neumann
Am 27. Januar 2018 wird auch in Eberswalde an die Opfer des Nationalsozialismus erinnert. Zum 73. Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz, an den dieser Tag erinnert, findet um 11 Uhr auf dem Karl-Marx-Platz eine Kranzniederlegung statt. Der DGB-Kreisverband Barnim beteiligt sich traditionellerweise auch an dieser Gedenkveranstaltung und mit einer Kranzniederlegung
weiterlesen …
06.12.2017
Mach' meinen Kumpel nicht an! e.V.
Zum 12. Mal schreibt der Jugendwettbewerb des gewerkschaftsnahen Kumpelvereins „Die Gelbe Hand“ einen Wettbewerb aus. Ob Berufsschülerinnen und Berufsschüler, Auszubildende oder junge Gewerkschafterinnen und Gewerkschafter – die Jugend ist wieder dazu aufgerufen, sich am Wettbewerb zu beteiligen und mit kreativen Projekten und Aktionen ein Zeichen gegen Rechtsextremismus und Rassismus in der Arbeitswelt zu setzen.
weiterlesen …
25.09.2017
DGB/Simone M. Neumann
Vom 1.-23. September 2017 führte der DGB Ostbrandenburg an insgesamt zehn Orten in der Region seine Demokratietour durch. Ziel war es, vor allem junge Leute anzusprechen und diese im Vorfeld der Bundestagswahlen noch einmal nachhaltig über die Grundprinzipien der Demokratie aufzuklären sowie vor Rechtspopulismus und Rassismus als Gefahren für diese zu warnen.
weiterlesen …
PM 015/2017
–
29.08.2017
DGB
Der DGB-Stadtverband Frankfurt (Oder) lädt alle Interessierten am 6. September, 18.00 Uhr in die Volkshochschule Frankfurt (Oder) zu einem Vortrag mit dem Thema „Populismus, Nationalismus, Rechtsextremismus? Die `Alternative für Deutschland` (AfD) in Brandenburg“ ein. Referent ist der Historiker Alexander Lorenz von der Universität Potsdam.
Zur Pressemeldung
08.08.2016
Bild © kein-ort-fuer-nazis.org
Am 3.September will die neonazistische Gruppe "Frankfurt wehrt sich" in der Oder-Stadt gegen Asyl und Geflüchtete hetzen sowie für die Schließung der Grenzen auftreten. Der DGB und das Bündnis "Kein Ort für Nazis in Frankfurt (Oder)" rufen zur Teilnahme an der Kundgebung gegen Rassismus und menschenverachtender Stimmungsmache auf.
weiterlesen …
13.05.2016
Woidke überreicht den Preis an DGB-Kreisverbandsmitglied Uckermark
Mach' meinen Kumpel nicht an! e.V.
Der vor dreißig Jahren von DGB Jugend und anderen Gewerkschaftern gegründete Verein "Mach meinen Kumpel nicht an!" – für Gleichbehandlung, gegen Fremdenfeindlichkeit und Rassismus e.V. - kurz "Kumpelverein" oder "Gelbe Hand" - schreibt seit 2005 alljährlich einen Wettbewerb für engagierte Projekte oder Aktionen aus, die sich gegen Fremdenfeindlichkeit, Rassismus und Rechtsextremismus wenden. In diesem Jahr war unter den Preisträgern auch ein Mitglied des DGB-Kreisverbandes Uckermark und der IG BAU-Jugend.
weiterlesen …
08.12.2015
DGB-Kreisverband beteiligte sich mit Kranzniederlegung
Amadeu Antonio Stiftung
Vor 25 Jahren wurde in Eberswalde der 28-Jährige Angolaner Amadeu Antonio von Rechtsextremisten und Rassisten zu Tode gehetzt. An seinem Todestag, dem 6. Dezember, gedachten zahlreiche Eberswalder dieser Greueltat. Sie legten an der Gedenktafel am Ort des Geschehens Blumen und Kränze nieder. Auch der DGB-Kreisverband Barnim war dabei und nahm Anteil.
weiterlesen …
12.11.2015
Kranzniederlegungen, Redebeiträge und Kerzen am Ort der ehemaligen Synagoge
DGB Ostbrandenburg
Am 9.11. gedenken wir der alljährlichen Pogromnacht, in der es in ganz Deutschland zu massiven Ausschreitungen gegen Synagogen, jüdische Geschäfte und jüdische Bürger, begleitet von Plünderungen und Brandschatzungen kam und in deren Ergebnis fast sämtliche jüdischen Organisationen aufgelöst wurden.
Viele EberswalderInnen kamen zur Gedenk-Veranstaltung am 77. Jahrestag der Pogromnacht an den Ort der ehemaligen Synagoge.
weiterlesen …
10.11.2015
Bündnis Prenzlau organisiert Gegenkundgebung zu rechter Demo
Buntes Bündnis
Für diesen Samstag, 14. 11. 2015, haben Vertreter der rechten Szene aufgerufen, mit einer Demo gegen Asylheime- und Politik in Prenzlau mobil zu machen. Das "Bunte Bündnis Couragiertes Prenzlau" wird dagegen eine Aktion veranstalten, die sich besonders an Jugendliche richtet. Ein buntes und abwechslungsreich moderiertes, kulturelles Bühnenprogramm neben Diskussions- und Informationsrunden von 17 bis 24 Uhr erwartet die BesucherInnen.
weiterlesen …