PM 002/2017
–
08.02.2017
Einreichung von Vorschlägen bis 1. März
DGB | BB
Das Bündnis für Mut und Verständigung zeichnet alljährlich besonders engagierte Ehrenamtliche aus Berlin und Brandenburg aus, die sich couragiert Gewalt und Ausländerfeindlichkeit entgegen stellen. Noch bis zum 1. März können Vorschläge zu BürgerInnen oder Initiativen gemacht werden, die den Preis - das "Band für Mut und Verständigung" - erhalten sollen.
Zur Pressemeldung
PM 001/2017
–
18.01.2017
DGB zu den aktuellen Arbeitsmarktzahlen der Region Ostbrandenburg
DGB
Trotz Arbeit sind in der Region Ostbrandenburg 16.527 Menschen auf ergänzendes Hartz 4 angewiesen - darunter eine große Zahl von ausschließlich geringfügig Beschäftigten. So haben 4944 Beschäftigte nur einen Minijob. Der DGB Regionsgeschäftsführer Sebastian Walter warnt vor dem hohen Risiko der Altersarmut bei geringfügiger Beschäftigung und fordert deren Umwandlung in sozialversicherungspflichtige Jobs.
Zur Pressemeldung
PM 008/2016
–
30.11.2016
Linienkürzungen bei der UVG in der Kritik
©Creative Commons
Bei der Uckermärkischen Verkehrsgesellschaft (UVG) sind Kürzungen im Linienverkehr geplant:
500 000 Kilometer sollen ab sofort im Busverkehr der Uckermark eingespart werden.
Die neue Taktung wird bereits mit dem Winterfahrplan in Kraft treten. Der DGB fordert, die Kürzungen im Busverkehr zu stoppen.
Zur Pressemeldung
PM 007/2016
–
19.05.2016
Foto © DGB Ostbrandenburg
Nach eineinhalb Jahren steht es nun fest: Mit dem Kauf des Bahnwerkes durch die Quantum AG ist eine lange Zeit des Bangens und Kämpfens um ihre Arbeitsplätze für viele Beschäftigte im Bahnwerk Eberswalde erfolgreich beendet.
Das Werk bleibt ab 1.Januar 2017 mit 210 MitarbeiterInnen für mindestens fünf Jahre bestehen...
Zur Pressemeldung
PM 004-2016
–
18.04.2016
Programm des DGB-Kreisverbands Barnim
DGB
Wie in den Jahren zuvor hat der DGB im Barnim mit einem breiten Bündnis aus Gewerkschaften, Parteien und Verbänden den 1.Mai 2016 in Eberswalde vorbereitet. Nach der Demonstration vom DB-Werk zum Marktplatz spricht der stellv. Vorsitzenden des Betriebsrates des Bahnwerkes, Andreas Hoffmann. Anschließend folgt ein buntes Programm aus Unterhaltung, Kultur, Politik und Musik.
Zur Pressemeldung
PM 003-2016
–
11.03.2016
Foro: DGB Ostbrandneburg
Die DGB-Region Ostbrandenburg begrüßt die Absichtserklärung zwischen der Deutschen Bahn und dem Investor Quantum Capital Partners.
Es ist vor allem dem Widerstand der Beschäftigten, dem Einsatz des Betriebsrates und der Kollegen der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) zu verdanken, dass Hoffnung für den Erhalt des Werkes besteht.
Zur Pressemeldung
PM 001-2016
–
07.03.2016
DGB-Kreisverbände in Ostbrandenburg ehren Gewerkschaftsfrauen zum Frauentag
DGB
Rund um den 8. März finden viele Frauentags-Veranstaltungen mit Diskussionen, Berichten, Austausch zu frauenpolitischen Themen, aber auch Kultur und Bildung, statt. Auch in der DGB-Region Ostbrandenburg werden in den Landkreisen Barnim, Märkisch-Oderland, Oder-Spree und in der Uckermark aktive Gewerkschafterinnen der Mitgliedsgewerkschaften zu den Veranstaltungen der DGB-Kreisverbände, die von diesen organisiert und durchgeführt werden, eingeladen.
Zur Pressemeldung
PM 002-2016
–
05.03.2016
Colourbox.de
Anlässlich des Internationalen Frauentags stellte die DGB-Kreisverbandsvorsitzende im Landkreis Oder-Spree, Ingrid Freninez, Forderungen zur Verbesserungen der Lage beschäftigter Frauen, im Allgemeinen und im Besonderen in ihrer Region Ostbrandenburg sowie zur Integration geflüchteter Frauen auf dem Arbeitsmarkt.
Zur Pressemeldung
08.11.2015
Fahnenaktion und Ausstellung
Terre des femmes
Wie auch schon im Vorjahr, beteiligt der DGB, Region Ostbrandenburg sich am Aktionstag "NEIN zu Gewalt an Frauen" am 25. November. Hauptbestandteil des von Terre des Femmes seit vielen Jahren alljährlich ausgerufenen Aktionstages ist die sogenannte Fahnenaktion, bei der an vielen Orten weltweit zur gleichen Zeit die Flagge "frei leben - Ohne Gewalt" gehisst wird.
Zur Pressemeldung